Software für die ideale Maklerbetreuung
Wie erfolgreich ist Ihre Maklerbetreuung und welche Ihrer Maßnahmen sind am effektivsten?
Die Maklerbetreuungssoftware wird Ihnen eine Vielzahl Ihrer Fragen auf Knopfdruck beantworten und ermöglich es Ihnen, ihre heterogene Makler- oder Vermittlerschaft gezielt und messbar zu bedienen.
Die Herausforderungen einer effektiven Maklerbetreuung sind groß. Ihre Maklerbetreuer oder Vermittler haben hunderte von Kontakten und Gesprächen, die Sie nachverfolgen und verwalten müssen, neue Interessenten, denen Sie nachgehen und die Sie anbinden wollen, und Beziehungen zu bestehenden Maklern, die Sie pflegen und aufrechterhalten müssen. Mit der Maklerbetreuungssoftware können Sie bestehende Makler aktivieren, neue hinzugewinnen und das Geschäft mit Maklern effektiv steigern.
Die Maklerbetreuungssoftware wurde speziell für diese Herausforderungen entwickelt und deckt das ganze Spektrum vom einfachen Kontaktmanagement bis hin zur komplexen Auswertung Ihrer Aktivitäten ab.
Die Maklerbetreuungssoftware bietet Ihnen eine 360° Sicht auf Ihre Makler, Vermittler und Maklerbetreuer.
Lernen Sie Ihre Makler kennen
Basierend auf den gesammelten Daten erhalten sie Sie von jedem Makler ein genaues Profil. Stets mit Sofortzugriff auf die gesamte Kommunikation; Informationen gehen nicht mehr auf den lokalen Rechnern der Maklerbetreuer/Vermittler verloren und sie müssen nie mehr in Tabellen, E-Mails und Datenbanken suchen.
Welche Fragen muss eine ideale Maklerbetreuungssoftware beantworten und welche Informationen sollten zur Verfügung stehen?
Makler als Interessent
- Datenimport: Die Daten neuer Interessenten können über eine Vielzahl von Schnittstellen ins System importiert werden (csv, xml, Web Service, GDV, …). Z.B. Direkte Anlage sobald sich ein Interessent auf einer Interseite meldet, Empfehlungslisten in Excel, …
- Neuer Interessent: Welcher Maklerbetreuer hat den Makler geblockt? – Damit der Makler nicht von unterschiedlichen Betreuern angesprochen wird. Die Blockierung kann nach unterschiedlichen Kriterien wieder aufgehoben werden.
- Kontaktaufnahme: Wann wurde der Makler auf welchem Weg kontaktiert? Was wurde besprochen? Welche Informationsunterlagen wurden zugesendet?
- Erster Termin: Wann fand der erste Termin statt? Ergebnis des Termins (Anbindung, Folgetermin, To Dos, …)?
- Anbindung/Absage: Über einen definierten Vertriebsprozess über Folgetermine, Aufgaben (z.B. Rückruf), … kommt es letztendlich zu einer Anbindung des neuen Maklers/Vermittlers oder zu einer Absage
- Call Center: Neue Interessenten können alternativ auch über ein Call Center terminiert werden.
Angebundene Makler
- Kontaktinformationen: Zentraler Zugriff und Pflege aller Kontaktinformationen, Zugriff auf Dokumente (Anbindungsunterlagen, …). Zusätzliche Datenfelder können frei konfiguriert und als Sektionskriterium bereitgestellt werden.
- Betreuung: Von welchem Maklerbetreuer wird der Makler betreut? Steuerung der Zugriffsberechtigung (inkl. Hierarchieberechtigungen, …)
- Kontaktmanagement: Informationen über Telefonate, Faxe, E-Mails, Briefe und daraus resultierende Aufgaben die vom Maklerbetreuer oder vom Innendienst zu erledigen sind
- Bestellung: Bestellung von Informationsunterlagen, neuen Anträgen, …. Wer hat die Aufgabe wann erledigt? Stehen die Bestellungen in Verhältnis zum eingereichten Geschäft.
- Incentive, Sponsoring: Kommunikation und Tracking von Incentive Aktionen oder von Sponsoring. Controlling der Incentive Aktionen mit der Auswirkung auf das Neugeschäft.
- Training: Welche Produkttrainings werden angeboten und welche wurde bei dem Makler durchgeführt? Welche Trainings wirken sich positiv auf das Neugeschäft aus? Auf Basis dieser Informationen können Trainings gezielt zur Steigerung des Neugeschäfts eingesetzt werden.
- Spezialisierung: Auf welche Gebiete ist der Makler spezialisiert? Basierend auf diesen Informationen können enorme „Cross Selling“ Potentiale aufgedeckt werden (BAV, Gew.Sach, …)
- Bonus: Definition von produktionsabhängigen Incentives (Bonus).
Beispiel:
– Der Makler muss im laufenden Jahr 1.000.000 BWS erreichen, um das Incentive zu erhalten.
– Der Makler wird einmal pro Woche per Mail über den aktuellen Stand informiert.
- Termine: Informationen über Termine der Maklerbetreuer mit den Maklern. Thema der Termine. Was wurde bei den Terminen vereinbart? Auswirkung der Termine und der besprochenen Themen auf das Neugeschäft? Terminthemen (z.B. Termin vor Ort, Messegespräch, Jahresplanungsgespräch) und Besuchsberichte (z.B. Empfehlungen, vereinbarte Maßnahmen, Bestellungen, …) sind dynamisch frei konfigurierbar und.
- Suche: Neben den Standard Such- und Selektionsparametern steht eine Vielzahl „intelligenter“ Selektionen zur Verfügung, die frei konfiguriert werden können.
Beispiele:
– Liste aller Makler mit denen bestimmte Terminthemen bereits besprochen wurden (z.B. Die Maklerbetreuer sollen alle Makler besuchen und über neue Produkte informieren)
– Liste aller Makler mit dem Hobby Golf in Region Süd
– Liste aller Makler mit denen noch kein Jahresplanungsgespräch stattgefunden hat, …
- Controlling: Eine Vielzahl von Auswertungen steht zur Verfügung. Welche Anbindungen entwickeln sich positiv, welche negativ, bei welchen Maklern/Vermittler sollte der Maklerbetreuer aktiv werden, …, Soll-Ist Vergleiche
- Produktionszahlen: Produktionszahlen der Makler können über eine Vielzahl von Schnittstellen importiert werden (csv, xml, Web Service, GDV, …). Der Import von Produktionszahlen ermöglicht eine Vielzahl an Controlling Möglichkeiten. Insbesondere da die Produktionszahlen ins Verhältnis zu den Aktivitäten gesetzt werden können.
- Sales Support: Newsletter, Mailings, Fax- und Briefaktionen, Downloadbereich für Makler, IPhone/IPad/Android-Zugriff
Großvertriebe
- Hierarchien: Eine enge Partnerschaften mit Großvertrieben erfordert häufig eine effektive Betreuung zusätzlicher Hierarchieebenen (z.B. Landesdirektion, Regionaldirektion, Bezirksdirektion), da insbesondere die Vorgesetzten vor Ort großen Einfluss auf das Produktionsverhalten der Mitarbeiter haben. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden können sämtliche Auswertungen, Suchen und Informationen für alle Hierarchieebenen dargestellt, ausgewertet und aggregiert werden.Beispiel einer Hierarchie-Suchfunktion: alle „Termine vor Ort“ in Landesdirektion X oder Bezirksdirektion Y, …
Einfache Verwendung
Die Maklerbetreuungssoftware können Sie genauso einfach nutzen wie die Websites, die Sie Tag für Tag besuchen. Sie können sich von überall aus anmelden, Makler-/Vermittlerdaten anzeigen und aktualisieren sowie mit Ihren Maklerbetreuern zusammenarbeiten. Sie werden innerhalb kürzester Zeit bemerkenswerte Ergebnisse verzeichnen.
Einfache Einrichtung
Importieren Sie Ihre bestehenden Daten per csv, xml, GDV, …. – und innerhalb kürzester Zeit ist alles bereit.